Das Aus für Teststreifendosen, bevor es die optimale überhaupt gegeben hat?
Habt ihr schon Teststreifendosen gefunden, die für euch optimal sind? Ich meine so welche, aus der man schnell einen einzelnen(!) Teststreifen herausbekommt, den man direkt benutzen kann, ohne ihn vorher mit den Fingern beschmiert zu haben?
Bei mir spielen sich folgende Teststreifendosen-Szenarien ab:
Ich bekomme anfangs, nach Anbruch einer neuen Teststreifendose, mit meinen Wurstfingern keinen Blutzuckerteststreifen aus der Dose heraus, weil sie noch zu voll ist. Dann kippe ich sie mir auf die Hand. Das hat zur Folge, dass alle Teststreifen herausfallen. Ein Viertel landet auf meiner Hand, der Rest auf dem Boden. Laut Hersteller und Empfehlung sollte man die Teststreifen dann nicht mehr benutzen. Tja, dann bleibt das Drittel auf der Hand übrig, der Rest soll in den Müll? Bingo! Einen der Teststreifen nutze ich direkt, die anderen kippe ich zurück in die Teststreifendose.
Bei der nächsten Blutzuckermessung komme ich immerhin nun mit meinen Fingern besser in die Teststreifendose hinein, denn es fehlen ja zwei Drittel. Diejenigen, die mir auf den Boden gefallen sind, die ich sicherheitshalber wegschmeißen sollte. Nun berühre ich aber mit meinem Finger die Teststreifen an der Seite, die man für den Blutstropfen sauber halten soll um ein „schönes“ Messergebnis zu erhalten. Natürlich verwende ich die beschmutzen Teststreifen trotzdem noch. Sonst bleiben ja schon bald keine mehr übrig! Ich habe mir ja selbstverständlich die Hände vorher gewaschen, sonst wäre ja das Messergebnis eventuell auch verfälscht.
Teststreifendosen früher und heute
Früher waren die Teststreifen noch eingeschweißt, jeder einzelne in Folie. Entnehmen konnte ich die Teststreifen aus der „Alufolien-Verpackung“ besser, aber was war das bitte für eine Müllproduktion? Früher war also nicht alles besser? Nein, definitiv nicht.
Im Messgerät integrierte Teststreifen
Nun gibt es ja auch schon etwas länger, mindestens ein Blutzuckermessgerät auf dem Markt, welches die Teststreifen direkt integriert hat, das Accu-Check Mobile. Es enthält eine Testkassette mit Tests und eine Stechhilfe mit einer 6-Lanzetten-Trommel.
Die Idee an sich ist ja nicht blöd. Das Blutzuckermessgerät ist nur leider ein dickes fettes Monster! Ich nutze es auf Cardio-Fitnessgeräten in meinem Fitnessstudio etwa. Denn es nervt, wenn in Fahrt, in Bewegung, sich alle Blutzuckerteststreifen mal wieder auf dem Boden verteilen und man diese mit Blut-verschmierter und verschwitzter Hand aufsammeln darf Das kann dir mit dem Mobile nicht passieren. Mit dem Gerät kann ich auch einhändig messen. Das ist schon praktisch.
Kreativ sindse ja, die Hersteller… Neue Döschen
Zudem gibt es ja auch jetzt diese Döschen, die kannst du aufmachen, schütteln, auf den Kopf halten und die Teststreifen fallen nicht raus. Das ist schon mal ein Fortschritt. Nun ja, die Dose ist nur leider auch nicht für meine Wurstfinger geeignet. Statt einen einzelnen Blutzuckerteststreifen ziehe ich gleich zwei heraus oder auch drei oder vier. Mann! So wird das nichts.
Eigene Idee: PEZ-Spender umgebaut zur modernen Teststreifendose
Jetzt habe ich in letzter Zeit wieder so viel gebastelt: Einen Schlüsselanhänger in Form einer Bauchspeicheldrüse aus Schrumpffolie:
Außerdem alte Teststreifen in einem Briefbeschwerer in Harz (um nicht zu sagen in Bernstein) gegossen:
Und nun aktuell werden die Teststreifen eben in PEZ-Bonbon-Spender eingebaut (siehe Foto unten). Na ja… gut, klappt nicht wirklich. Aber wir Typ-1-Diabetiker (!) wollen und sollten uns nun aber auch endlich von den Teststreifen komplett verabschieden. Deswegen hatte ich sie auch schon in „Bernstein“ gegossen ;), als Briefbeschwerer umfunktioniert.
Aber ernsthaft, so ein punktueller Blutzuckerwert hilft einen als Typ-1er nicht viel weiter. Nur noch für eine Gegenmessung, zum Kalibrieren oder aus der Not heraus, vielleicht. Denn rtCGMS und FGM (FreeStyle libre) sind angesagt! Nur damit erreichen wir bessere Werte, Therapieerfolge und Zeitersparnis! Die Kurven, Trendpfeile ein Segen, wenn man sie richtig zu interpretieren und auszuwerten weiß, versteht sich. (Siehe auch: Kurvendiskussion.)