DDG-Kongress mal anders beleuchtet: Ich sehe das hier auch kritisch und so
Zugegeben ich bin etwas genervt, traurig und enttäuscht. Gleichzeitig auch dankbar und froh. Mit gemischten Gefühlen begab ich mich jedenfalls auf die Heimfahrt vom DDG-Kongress von Berlin nach Hannover… Zeit zum Nachdenken über die Gespräche vor Ort. Ich hatte hier über den DDG-Kongress bereits berichtet und werde daran mal kritisch anknüpfen und weiter und anders ausführen als gewohnt.
Zuerst: Was bewegt mich derzeit? Warum diese gemischten Gefühle?
Zum Einen wären da…
Medizintechnik- und Pharma-Unternehmen
Dass Pharma- bzw. Medizintechnik-Unternehmen Geld mit ihren Produkten verdienen möchten, ist mir natürlich klar – das muss und soll so sein. Wie weit aber ein bestimmtes Unternehmen dabei geht, hat mich sehr erschreckt. Es gibt Grenzen und die überschreitet man, wenn man die Gesundheit anderer gefährdet, etwa aussortierte, fehlerhafte Produkte „aus Versehen“ an Patienten weitergibt. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Das Unternehmen möchte ich nicht anschwärzen, darf sich aber gern angesprochen fühlen und mal drüber nachdenken. Da sich besagter Hersteller nicht nur Kunden sondern auch Mitbewerbern gegenüber nicht ganz fair verhält, stehen ihm derzeit sowieso ganz andere Probleme ins Haus. Ich urteile hier dennoch ehrlich zu euren Produkten und begebe mich nicht auf ein solches Niveau. Punkt.
Dankbar bin ich umso mehr für den Einsatz vieler Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen, die Großes leisten, die mit der Technik gehen, uns Betroffenen zuhören, gar an unseren Ideen direkt anknüpfen (dazu gleich mehr) und auch den Zulassungsbehörden mal „Druck“ machen.
Im Übrigen, finde ich es mega cool, dass immer mehr Diabetiker in die Diabetesbranche einsteigen, um diese voranzutreiben! Liebe Blogger und Influencer (mich eingeschlossen), bleibt euch dabei aber dennoch treu, verkauft eure Seelen nicht! Das passiert doch schneller als man denkt und wäre wirklich schade.
Diabetes-Community: Es menschelt überall
Weiterhin war ich aber auch etwas traurig und enttäuscht, weil auch in der Diabetes-Community immer mehr gegeneinander statt miteinander „gearbeitet“ wird. Klar, es menschelt überall, aber es geht hier um eine Krankheit, nicht um Geld oder Macht oder um „Wer ist der bessere, wer hat die heißesten Themen“! Man muss natürlich nicht immer dacor sein, kann und sollte die eigene Meinung auf jeden Fall dazugeben, aber das geht doch bitte sachlich und freundlich. Oft haben tatsächlich beide Parteien ein bisschen recht 😉 und man findet Einigung, Lösungen und Wege.
Fies und falsch finde ich es jedenfalls, wenn son Gezicke bzw. die Meinungsverschiedenheiten 😉 indirekt, versteckt und doch als Angriff erkennbar über Posts in den Sozialen Netzwerken ausgetragen werden. Eine Grüppchenbildung ist mittlerweile auch deutlich erkennbar, Gruppen die sich im Wege stehen und polarisieren. Das macht mich traurig, denn letztendlich sitzen wir alle in einem Boot, haben alle gleiche/ähnliche Ziele und Wünsche… Wir sollten aufpassen, dass wir weiterhin an einem Strang ziehen, zusammenhalten und uns nicht verlieren oder im Weg stehen, auch dann nicht, wenn wir bei konkurrierenden Unternehmen arbeiten und/oder auf andere Systeme/Hilfsmittel schwören.
Aber kommen wir zu den Neuigkeiten, den Insider-Tratsch…

Die Gerüchteküche brodelt auf dem DDG-Kongress
All das was ich im Folgendem hier schreibe ist nicht offiziell bestätigt, sondern wurde unter uns nur gemauschelt, gerüchteküchelt, spekuliert… Aber genau das macht es ja auch so spannend. Ich/Wir haben bei der Industrie dazu nichts weiter hinterfragt und selbst wenn, hätten wir sicher auch keine zufriedenstellenden Antworten bekommen ;).
Falls ihr aber mehr oder Offizielles dazu wisst, hinterlasst gerne einen Kommentar und bitte gerne auch eure Meinung, freundlich und sachlich, versteht sich ;).
ACHTUNG, es folgt jetzt auch ein bisschen Klatsch und Tratsch, der das Bunte-Niveau noch toppt ;)!
- OmniPod: Pod-Kanüle soll künftig mit zwei weiteren Löchern (insgesamt drei) ausgestattet werden (etwa um Verstopfungen zu verringen, Insulin besser zu verteilen) und die Einstichtiefe soll verändert werden <- beides bereits bei FDA beantragt :)!!!
- Auch SOOIL soll für die Dana-Insulinpumpe an einer neuen Katheter-Idee arbeiten. Hier hatte ich dazu meine Idee publik gemacht und mehr zum „Warum Veränderungen an Kathetern sinnvoll sind“ geschrieben. (Soviel zum Thema Ideen aufgreifen und daran weiter arbeiten oder eben zwei Dumme ein Gedanke? Auch Dextro Energy, dessen Verpackung ich damals kritisiert hatte, hat diesen Wunsch sehr ernst genommen, direkt Kontakt mit mir aufgenommen und Produktalternativen entwickelt, die bei Hypo gut und schnell händelbar und einzuflößen sind, wie etwa der Dextro Drink <- Daumen hoch!)
- Viel Geheimniskrämerei gab es auf dem Kongress und gibt es weiterhin um offizielle, kommerzielle Hybrid-Closed-Loop-Lösungen wie Tidepool und Diabeloop DBLG1 mit Insulinpumpen wie t:slim X2, Kaleido und OmniPod.
- Diabeloop unterschreibt laut Gerüchteküche erste Verträge mit Krankenkassen und wird ganz bald in Deutschland mit Kaleido und DexcomG6 durchstarten und
- t:slim X2 soll wohl angeblich endlich einen Vertriebspartner hier in Deutschland gefunden haben, den die Diabetes-Branche aber noch nicht kennt.
- Es wird sehr viel spekuliert, auch über nicht weniger spannende (ganz im Gegenteil ;)) bihormonelle Closed-Loop-Systeme wie etwa beta bionics iLet, das neben Insulin auch Glukagon verabreicht.
- Weiterhin bleibt auch die Frage offen: Läuft da auch was zwischen Dexcom und Lilly und wie weit ist Lilly überhaupt mit der Entwicklung der Patch-Pumpe?
- Von Abbott erfuhren wir offiziell noch, dass zeitnah mit einer neuen Pflaster-Rezeptur fürs Libre 2 zu rechnen sei (Kontaktallergiker wird das sehr freuen) und das Libre 2 nun zur Regelleistung der Kassen und rtCGM-Systemen gleichgestellt wird.
Nun was bewahrheitet sich? Oder alles nur Lüge. Ich hoffe nicht, denn das klingt alles ziemlich cool und macht Hoffnung! Nun, wir warten (un-)geduldig und spinnen und hoffen bis dahin weiter… Auch hierauf: Smartinsuline!
Vermutlich wird man zum EASD im September in Barcelona noch mehr erfahren. Das hoffe ich sehr. Es ist und bleibt spannend!