Diabetes-Vorurteile treiben mich zu Höchstleistungen! (#DBW2019)

„Hast du das jetzt wirklich gesagt?“,  ist heutiges Thema der Diabetes Blog Woche (#DBW2019) und damit geht sie heute auch schon wieder zu Ende ☹️… Diabetes-Vorurteile bringen mich richtig zum Schwitzen! Dieses Thema veranlasst mich nämlich, schreiend im Kreis zu laufen! Danke für den Wut-Schweiß, so sehe ich aktuell aus ;): 

Diabetes-Vorurteile

Ernsthaft: Menschen und ihre Worte können echt verletzend sein. Aber bevor ich dazu komme und euch verrate, wie ich von diesen Vorurteilen sogar gelegentlich profitiere, erzähle ich euch noch von einem Erlebnis, das ich wohl nie vergessen werde und das mich sehr wütend gemacht hat:

Ayurveda-Massage nicht für Typ-1-Diabetiker

Bei einem Kurzurlaub wollten wir es uns vor geraumer Zeit mal richtig gut gehen lassen: Entspannen, massieren lassen und Kraft tanken. Mein Mann und ich hatten uns ein Hotelzimmer mit Whirlpool und Sternenblick ausgesucht, zahlreichen Fitness- und Wellnessangebote standen auch zur Verfügung. Wir hatten unter anderem eine 90-Minütige Ayurveda-Massage gebucht, auf die wir uns schon sehr freuten. Doch dazu kam es nicht. Die Ayurveda-Massage-Tante massiert nämlich keine Typ-1-Diabetiker…

Während ich es mir schon auf der Massage-Liege gemütlich machen wollte, nur noch kurz auf meinen OmniPod hinwies und daraufhin natürlich auch der Diabetes zur Sprache kam, erwiderte sie: „Sie haben Diabetes Typ 1? Sorry, aber dann kann ich die gebuchte Massage wirklich nicht verantworten. Aber wie wäre es mit einer schönen Fußmassage?“ … Bitte??? Das ist so wie wenn ein Kind fragt: „Darf ich Pommes Rot-Weiß ?“ Dann die Mutter zu verstehen gibt: „Nein Kind, aber hier hast du ein leckeres Knäckebrot“.

Hier findet ihr „the whole story“ about „warum Ayurveda-Massagen nicht für Diabetiker geeignet sein sollen.“ Lächerlich! Damit dürfte deutlich werden, warum ich es geschafft habe, 24 Stunden (schreiend ;)) im Kreis 143 Runden zu laufen ‍und meine Kontrahentinnen abzuhängen. Tatsächlich kann ich im wütenden Zustand oft Höchstleistungen erbringen. Dank eines Voruteils in Sachen Diabetes habe ich auch mal meine Bestzeit bei einem 10 Kilometer-Lauf erreicht. Also los, fordert mich gerne mit gefährlichem Halbwissen über Diabetes heraus ;). Meinen wunden Punkt kennt ihr jetzt!

20 Diabetes-Vorurteile

Nun, folgende Worte/Sätze bzw. Diabetes-Vorurteile, die aus Unwissenheit entstehen und ziemlich verletzend sein können, sind uns wohl allen schon begegnet… Vielleicht motivieren sie euch auch ;).

  1. Diabetes? Jetzt schon? Du bist doch noch gar nicht so alt.
  2. Hast du als Kind zu viel Zucker/Schokolade gegessen oder warum hast du Diabetes?
  3. Dick, dumm, Diabetes…
  4. Bei einer Unterzuckerung muss man doch Insulin spritzen.
  5. Ach, du hast eine Insulinpumpe, herrje, dann hast du den ganz schweren Diabetes! Alternativ auch DiabetIs (argh!!!).
  6. Frauen mit Diabetes dürfen keine Kinder bekommen. 
  7. Wie lange hast du dann noch zu leben? 
  8. Darfst du das denn überhaupt essen? (Standardantwort: Wieso, sind die Kekse vergiftet?)
  9. Ein gesunder Lebenswandel bessert den Diabetes. Hältst du dich nicht an die Regeln? Iss gesünder, mach mehr Sport… Das mag bei Typ-2-Diabetes durchaus stimmen – hier kann durch einen gesunden Lebenswandel einiges erreicht werden, etwa dass keine Insulininjektionen mehr nötig sind. Die Lage bei Typ-1-Diabetes sieht jedoch etwas anders aus: Insulin müssen Typ1er trotzdem injizieren, vielleicht etwas weniger durch mehr Bewegung, weniger Kohlenhydrat-reiche Ernährung. Eine „gesunde“ Lebensweise ist für alle Menschen erstrebenswert, nicht nur speziell für Diabetiker.
  10. Wenn Diabetiker mit insulinpumpe hantiert heißt es: „Leg doch mal das Smartphone weg“ oder früher auch „Ist das ein GPS-Gerät?“
  11. Diabetes ist ansteckend. (WTF???)
  12. Ach, das hatte meine Oma auch. Einfach den Zucker weglassen. 
  13. Du kannst froh sein, dass du nur Diabetes hast. (Diabetes ist keine „Nur-Krankheit“, sondern erfordert ständige Aufmerksamkeit.)
  14. Insulin heilt Diabetes. (Nein, wir spritzen Insulin, bis es eine Heilung gibt um zu überleben!!!)
  15. Das liegt in der Familie, schlechte Gene, was?
  16. Ein Typ-2-Diabetes kann mit der Zeit zu einem Typ-1-Diabetes werden.
  17. Die Insulinpumpe managt den Diabetes automatisch.
  18. Versuche es doch mal, mit Homöopathie oder Akupunktur statt Insulin zu spritzen. (Ohne Insulin kann kein Mensch überleben. Mann!)
  19. Zimt ist eine wirksame Ergänzung in der Diabetesbehandlung. Schon probiert? 
  20. Du siehst aber gar nicht krank aus.

Während mich solche Diabetes-Vorurteile in den ersten Jahren und in der Pubertät mit Diabetes wirklich sehr verletzt haben, nehme ich sie heute als Motivation mit. Wie oben beschrieben nehme ich sie entweder mit ins Training/zu sportlichen Wettkämpfen oder schalte einfach auf Durchzug. Oft versuche ich noch über Diabetes Typ 1 aufzuklären, allerdings ist das mittlerweile auch stark Personen-abhängig, ob sich das überhaupt noch lohnt. Manche Menschen lassen sich einfach nicht belehren, auch wenn wisschenschaftliche Belege vorliegen. In solche Fälle investiere ich längst keine Energie mehr. Ich arbeite als Social-Media-Managerin und Online-Redakteurin, wer in den sozialen Netzwerken selbst viel und aktiv unterwegs ist, weiß ja, was da los ist ;). Berichtet gerne in den Kommentaren was ihr „dort und hier“ schon erlebt habt und wie ihr damit umgeht. Ich bin gespannt!

Geteilte Freude ist doppelte Freude!Share on Google+Share on FacebookTweet about this on TwitterPin on Pinterest