Mein Diabetes-Leben in der Coronakrise und what’s next?

Hi! Ich melde mich aus meinem Winterschlaf zurück ;). Na ja, so ähnlich. Sorry Leute! Mich erreichen Mails, Nachrichten und Kommentare, warum es hier auf meinem Blog so still ist und ob es mir denn gut ginge. Wer meine Storys auf Instagram und/oder Facebook verfolgt, wird aber mitbekommen haben, dass ich noch lebe und bei mir sehr viel los ist, nicht zuletzt auch wegen der Coronakrise (darauf werde ich gleich eingehen). Ich freue mich total, dass einige meine Blog-Beiträge doch ein bisschen vermissen. Aber ihr wisst ja, ich schreibe beruflich auch für diabetiker.info und dort findet ihr momentan ein paar Beiträge mehr.

Sicherlich wird auch hier wieder mehr los sein, aber momentan schnappe ich aufgrund der Coronakrise eigentlich auch gar nicht so viel im Diabetes-Bereich an Neu-Entwicklungen auf (einen kurzen Überblick unten). Ich denke, nahezu jeder hat momentan andere Sorgen oder gar Ängste. Dennoch heute ein kurzes Lebenszeichen von mir und wer Lust hat, folgt mir auf Instagram und liest/schaut dort mit…

Coronakrise

Über mein Diabetes-Leben in der Coronakrise… Was hat sich verändert, was ist geplant?

 

Arbeit: Ich arbeite ja, wie die meisten von euch wissen, unter anderem für den Diabetes-Fach- und Versandhandel DIASHOP und dieser gehört wie Apotheken auch zur kritischen Infrastruktur. Wir haben dort momentan alle sehr viel zu tun und wenn ich sehe, wie sich dort alle einsetzen damit wir gut versorgt sind, bin ich wieder mal mega dankbar und stolz, zum DIASHOP-Team dazu zu gehören. Hier dazu laufende aktuelle Informationen, falls euch interessiert, was wir für Maßnahmen ergreifen: https://www.diashop.de/versorgung-diabetes-corona

Weiterhin bin ich freiberuflich als (Online-)Redakteurin sowie als Fitnesstrainerin tätig. In den Fintnessstudios hat man sich Lösungen überlegt, wie man die Mitglieder weiterhin „bei Stange“ hält. Es werden nun während der Coronakrise Onlinekurse aufgezeichnet und den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Natürlich ist das nicht das Gleiche, aber so können wir als Trainer doch noch etwas motivieren und den Leuten ein bisschen Spaß bieten. Eine klasse Aktion, die ich hier auch noch mal erwähnen möchte: Mein Fitnessstudio (in dem ich Mitglied bin und als Trainer arbeite) hat seine Vorräte an Desinfektionsmittel an diejenigen gespendet, die es jetzt dringend benötigen. Daumen hoch!!!

 

Diabetes: Der Diabetes läuft mit LOOP mit OmniPod und Dexcom G6 zufriedenstellend, mein Alltag hat sich durch die Coronakrise wenig verändert, da ich Homeoffice gewohnt bin. Momentan gibt es zwar mehr zu tun, aber ich liebe meine Arbeit und es macht mir Spaß, anderen zu helfen. Ansonsten bin ich weiterhin (alleine oder mit meinem Mann!!!) im Wald laufend oder auf dem Rennrad unterwegs, laufe/fahre etwas mehr Slalom (um die Menschen herum) und mache eben meine Sportkurse online und trainiere zu Hause statt im Studio. Ich bin ja ein intrinisch motivierter Mensch.

Natürlich mache ich mir auch viele Gedanken über die Auswirkungen der Corona-Krise auf meinen Diabetes. Eine meiner größeren Sorgen in diesen Zeiten ist (die besteht auch ohne Corona), dass ich nicht mehr selbst in der Lage wäre, meinen Diabetes zu managen. Ich habe bei meiner Blinddarm-OP und meiner Medikamentenvergiftung schon einmal das  Diabetesmanagement ans Klinikpersonal abgeben müssen und es war ein Desaster!

 

Sport: Marathon und weitere Laufveranstaltungen sind erstmal gecancelt. Der Hannover-Marathon bietet an, dass wir an diesem Tag dennoch alle gemeinsam mit unseren Startnummern laufen, nur eben jeder für sich allein und an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten. Eine liebgemeinte Geste, dennoch habe ich Bedenken. Ich erlebe täglich, wie die Menschen hier keinen Abstand halten und sich alle auf den beliebten Laufstrecken tummeln. Ein Grund, warum ich momentan noch tiefer in den Wald hineinlaufe und schlechtes Wetter bevorzuge. Ich denke, ich werde genau an dem Hannover-Marathon-Tag also besser nicht laufen.

Dass der Megamarsch Hannover Ende Mai stattfindet, zu dem ich angemeldet bin, denke ich eher auch nicht. Aber ich bin froh, dass ich meinen Sport, wenn auch alleine oder mit meinem Mann, weiterhin nachgehen kann. Klar, irgendwie schon anders, aber hey, machen wir das Beste draus.

 

Neue Projekte: Nun eigentlich habe ich mich auf ein Diabetes-TV-Projekt gefreut und es war einschließlich Drehbuch alles in trockenen Tüchern. Nun, dann kam Corona. Ich darf noch nichts weiter dazu sagen, aber wir werden das sicher in besseren Zeiten nachholen :). Weiterhin sollte ich auch eine neue Insulinpumpe testen dürfen, aber auch dazu erst nach Corona mehr.

Worüber die Diabetes Community munkelt…

Die Diabeteswelt ist und bleibt spannend! Es passiert wirklich eine Menge, wenn auch derzeit „handgebremst“: Schnellere Insuline sollen kurz vor der Zulassung stehen, weitere kommerzielle Hybrid-Closed-Loop-Systeme kündigen sich an und auch Katheter werden neu durchdacht und weiterentwickelt (dazu gleich mehr).

Abgesehen von offiziellen Pressemitteilungen wird auch viel Backstage gemauschelt. Wenn Diabetes-Blogger und Typ1er unter sich sind, dann geht es schon heiß her ;). Jeder bringt Neuigkeiten mit, getreu dem Motto: „Ach was und wusstest du schon?“ Dann versuchen wir, die neuen Informationen wie ein Puzzle zusammenzusetzen. Oft bewahrheiten sich die Vermutungen, manchmal kommt es aber auch ganz anders. Dennoch macht es unheimlich Spaß den neusten, wenn auch nur eventuellen heißen Schei… auszuspinnen ;).

  • OmniPod Dash… Die Tage sind (schon lange) gezählt. Es fehlt aber wohl immer noch die Hilfsmittelnummer (wisst ihr mehr?). Was mich daran besonders begeistert ist, dass der neue OmniPod vermutlich mit mehreren Löchern in der Kanüle ausgestattet sein wird.
  • Horizon wurde in einer DiaTec-Meldung schon für Mai 2020 (letzter Absatz: https://diatec-fortbildung.de/cgm-und-aid/) angekündigt, aber ich vermute ehrlich gesagt; dieses Jahr wird das nix. Nun Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. NICHT ;)!
  • Man munkelt über Insulinpumpenkatheter aus Nylon. Wird es neben Stahl- und Teflon- bald Nylon-Kathter geben? Was haltet ihr von der Idee?
  • Insulinpumpenkatheter mit mehreren Löchern. Verschluss/Katheterverstopfung war gestern? Darauf freue ich mich besonders. Warum ist man eigentlich nicht viel eher auf die Idee gekommen, die Kanüle/Nadel mit mehreren Löchern zu versehen?
  • Schnellere Insuline brauchen wir! Wer möchte einen zu hohen Blutzuckerwert nicht schneller korrigiert wissen? Schneller wirksamere Insuline hätten viele Vorteile. Liumjev®, Spitzname URLi ;), ist der nächste Schritt und nimmt bereits Anlauf, auf der Überholspur an den anderen Insulinen vorbeizuziehen: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/zulassung-fuer-ultraschnelles-insulin-lispro-in-sicht-115553/
  • Das Glucagon-Nasenspray… yay es ist schon am Start!!!

Bitte ergänzt unbedingt in den Kommentaren, worauf ihr hofft, was ihr gehört habt und/oder vielleicht schon wisst… Ansonsten gilt, klar: BLEIBT GESUND!

Geteilte Freude ist doppelte Freude!Share on Google+Share on FacebookTweet about this on TwitterPin on Pinterest